Aktuelles

Offener Brief an die Bundesregierung

Auf der heute stattfindenden Stadtverordnetenversammlung machen wir den Vorschlag, einen offenen Brief an die Bundesregierung zu versenden. Die örtliche Presse hat hierüber schon berichtet, bzw. kommentiert. Damit sich jeder selbst ein Bild machen kann, veröffentlichen wir unseren Entwurf an dieser Stelle im Original.

Die Bürgermeisterin wird beauftragt, folgenden Text als offenen Brief der Stadtverordnetenversammlung an die Bundesregierung im Namen der Stadt Velten zu versenden:

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Scholz,
sehr geehrte Ministerinnen, sehr geehrte Minister... Mehr erfahren

erstellt am 06. Dezember 2022

Baumärkte offen – Sportplätze zu? Unlogischer geht’s nicht!

Am Abend des 18.03.21 nahm das Land Brandenburg die seit gerade mal zehn Tage bestehenden Lockerungen zurück. Nachdem man also erst die 50-er Inzidenzmarke auf 35 verschärft hatte, entschied man sich wenige Tage später, diese auf 100 festzusetzen, um sie – zumindest für Brandenburg – bei bereits steigenden Inzidenzen auf 200 zu erhöhen.

10 Tage, nachdem Kinder wieder Sportanlagen nutzen durften, verschärft man die Maßnahmen erneut: Während sich hunderte Menschen in einem Baumarkt tummeln dürfen, ist es den kleinen Einzelhändlern untersagt,... Mehr erfahren

erstellt am 19. März 2021

Pro-Kopf-Verschuldung steigt um mehr als das 3-fache

In der 10. Pro Velten Post mahnten wir mit der Karikatur eines Pleitegeiers über dem Veltener Rathaus. Das war Ende 2015. Damals hatten wir vor einem massiven Abfluss von finanziellen Mitteln gewarnt. Für uns waren immer wieder einige Maßnahmen zweifelhaft, die wir entsprechend kritisierten. Darunter beispielsweise der Zaun um den Bernsteinsee für eine Viertelmillion Euro. Nun hatte Velten in den letzten Jahren das Glück, dass die Gewerbesteuer sprudelte.

Und dann kam Corona. 

Der erste Lockdown im Frühjahr 2020 prognostizierte einen erheblichen... Mehr erfahren

erstellt am 16. Dezember 2020

Abwahlen in Velten

Auf der Stadtverordnetenversammlung am 10.12.2020 stellte die AfD-Fraktion den Antrag, den 2. stellvertretenden Vorsitzenden der SVV - Alexander Moser-Haas - abzuwählen. Zu Beginn der Legislaturperiode hat er sich als Mediator zwischen den vermeintlichen Fronten aufgetan. Dieses erbaute Vertrauen scheint er dann verspielt zu haben, da er die mediale Entrüstung von Beschlüssen mit Mehrheitsbildung von Pro Velten, CDU, AfD und NPD zu verantworten hat. Bedauerlich ist dabei, dass er offenbar vergaß, dass auch Die Linke mit denjenigen Fraktionen gemeinsam ab und an für Mehrheiten gesorgt hat... Mehr erfahren

erstellt am 11. Dezember 2020

Der 19. November 2013

Heute vor sieben Jahren gründete sich im Veltener Ofenmuseum Pro Velten. Die 22 Gründungsmitglieder setzten sich damals das Ziel: „Gemeinsam Leben und Planen in der Ofenstadt“.

Dass dies kein einfaches Unterfangen werden wird, unterstrich ich bereits auf der Gründungsversammlung am 19. November 2013: „Unser Ziel dabei ist, in gemeinsamen sachlichen Diskussionen zu guten Lösungen für unsere Heimatstadt Velten zu kommen. Das wird anstrengend werden, kostet Zeit, es kostet Geld, es wird nicht immer Freude machen, es wird ein hartes Stück Arbeit. Wir sind auch nicht der Meinung alles zu... Mehr erfahren

erstellt am 19. November 2020

S-Bahn-Versprechen platzt

"S-Bahn in Velten: 2029? 2031? 2035? Nie?" titelt eine lokale Zeitung.

Für mich kommt die Mitteilung nicht überraschend – ich persönlich gehe auch nicht davon aus, dass bis ins Jahr 2035 oder danach eine S-Bahn nach Velten fährt. Dies war auch der Grund, warum wir bereits im Frühjahr mit unserem Beschlussantrag darauf gedrängt haben, den Direktanschluss an Berlin nicht an eine bestimmte Bahnverbindung festzumachen. Das hatte nichts mit grundlegender Ablehnung, sondern mit Realitäten zu tun. Dies bewahrheitet sich nun erneut.

Dass die Bürgermeisterin genau... Mehr erfahren

erstellt am 13. November 2020