Der 19. November 2013
Heute vor sieben Jahren gründete sich im Veltener Ofenmuseum Pro Velten. Die 22 Gründungsmitglieder setzten sich damals das Ziel: „Gemeinsam Leben und Planen in der Ofenstadt“.
Dass dies kein einfaches Unterfangen werden wird, unterstrich ich bereits auf der Gründungsversammlung am 19. November 2013: „Unser Ziel dabei ist, in gemeinsamen sachlichen Diskussionen zu guten Lösungen für unsere Heimatstadt Velten zu kommen. Das wird anstrengend werden, kostet Zeit, es kostet Geld, es wird nicht immer Freude machen, es wird ein hartes Stück Arbeit. Wir sind auch nicht der Meinung alles zu wissen und alles zu können, wir wollen es nur besprechen. Und wir wollen es offen besprechen. Und wir wollen es gemeinsam besprechen. Wir wollen die Erfahrungen des Einzelnen nutzen und aus den Fehlern der Vergangenheit lernen, um für alle daraus ein Nutzen zu erzielen. Wir wollen niemanden über den Mund fahren oder bloßstellen. Wir wollen unsere Bürgerrechte wahrnehmen. Und wir wollen, dass die Bürgerrechte aller wahrgenommen werden. Und wir werden es nicht weiter zulassen, dass Einzelne völlig beratungsresistent und hinter verschlossenen Türen über die Zukunft unserer Stadt entscheiden. Wir wollen, dass Bürgerbeteiligung die Grundlage für eine Planung ist – und nicht die Planung die Grundlage für die Bürgerbeteiligung.“
Sieben Jahre später kann man – trotz vieler Widrigkeiten – feststellen: Die Politik in Velten ist offener und transparenter geworden. Zu keiner Zeit vorher gab es solch ein Bündel an Bürgerbeteiligungsmaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit. Pro Velten wirkt!
Die politische Auseinandersetzung war von Anbeginn hart und sie ist es immer noch. Dem Außenstehenden ist es kaum zuzumuten, die Auseinandersetzungen objektiv nachzuvollziehen. Es ist daher um so wichtiger, Dinge zu hinterfragen und sich nicht nur an Überschriften oder Phrasen zu orientieren. „Es spaltet, wer von Spaltung spricht.“ Von Spaltung sprach Pro Velten nie. Das Motto war und ist „Gemeinsam Planen und Leben in der Ofenstadt“ – an diesem Ziel ändert sich nichts!
Ich möchte jeden Einzelnen danken, der sich in den vergangenen Jahren in den Dienst seiner Heimatstadt stellt und auch denjenigen, der Zuhause Abstriche machen muss. Wie es zur Gründung schon hieß: Nur gemeinsam können wir etwas verändern. Denn - Velten geht uns alle an.
Was keiner wagt, das sollt ihr wagen - was keiner sagt, das sagt heraus - was keiner denkt, das wagt zu denken - was keiner anfängt, das führt aus. (Johann Wolfgang von Goethe)
Das waren die ersten Worte unserer Gründungsversammlung - sie sind aktueller den je, halten wir daran fest!
Neuen Kommentar schreiben