Aktuelles

Trinkwasserspender in Kitas, Schulen und Hort

Der DGE-Qualitätsstandard empfiehlt für die Kita- und Schulverpflegung: Trinkwasser soll während des gesamten Tages immer kostenfrei zur Verfügung stehen. Pro Velten wird auf der kommenden Sitzung der Stadtverordneten beantragen, bis zur Mitte des nächsten Jahres die Umsetzung zu prüfen.

In der Schule soll auch für die Zeit des Unterrichts Trinkwasser kostenfrei zur Verfügung stehen. Das Forschungsinstitut für Kinderernährung an der Universität Bonn stellte anhand von langfristigen Studien... Mehr erfahren

erstellt am 30. Oktober 2019

Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung

Auf der konstituierenden Sitzung der Stadtverordnetenversammlung (SVV) wählten mich die 23 Mitglieder zu ihrem Vorsitzenden. Dabei konnte ich mich über 16 Zustimmungen, bei vier Gegenstimmen und zwei Enthaltungen, freuen.

Für den Vertrauensvorschuss möchte ich mich bedanken und zeitgleich versprechen, mich für Fairness, Dialog, Respekt und Kompromissbereitschaft einzusetzen. Mir ist die Entwicklung meiner Heimatstadt ein besonderes Anliegen. Auch wenn ich zwischenzeitlich den Wunsch... Mehr erfahren

erstellt am 21. Juni 2019

Danke

Danke für Eure Stimmen und Euer Vertrauen. Es freut mich, dass ich uns auch im Kreistag Oberhavel vertreten darf. Was wir jetzt aus und mit dem Ergebnis machen, werden wir in den kommenden Tagen besprechen.

erstellt am 27. Mai 2019

Am 25. Mai sind Kommunalwahlen

Kommunalwahl 2019

Pro Velten mit tollen Team am Start

Zur kommenden Wahl am 25. Mai sind wir mit tollen Themen und einem breit aufgestelltem Team angetreten. Bleibt zu hoffen, dass der Wähler unser Engagement der vergangenen Jahre zu schätzen weiß und wir in der Zukunft noch mehr umsetzten können! 

Wie wichtig die Teilnahme an der Wahl ist, brauch ich wahrscheinlich nicht nochmal zu betonen. Wenn am Ende wieder nur eine Wahlbeteiligung von 50% erreicht wird - und demnach die Hälfte der Veltener die Entwicklung ihrer Heimatstadt egal... Mehr erfahren

erstellt am 14. Mai 2019

5 Jahre Pro Velten

Auf ein Wort

Zu Beginn diesen Jahres hatten wir mehrere Interviews durchgeführt. Nun ist mir eines wieder in die Hände gefallen - ich denke ich habe ganz gut erklärt, warum jeder wählen gehen sollte!

erstellt am 10. Mai 2019

Tolles 5. Maifest - vielen Dank für die Unterstützung!

5. Veltener Maifest

Über Monate haben wir organisiert. Nun liegt das 5. Maifest in Velten hinter uns. Trotz des kalten Wetters hatten wir Glück, dass es trocken blieb und die Temperaturen dem Spaß keinen Abbruch taten. Es war schön zu sehen, wieviel Menschen einfach nur Spaß hatten und glücklich waren. Dies gibt Kraft gleichwohl klar ist, dass das Maifest nur ein Baustein für ein besseres Stadtklima und eine belebtere Innenstadt sein kann. Inwieweit das Maifest auch im kommendem und den darauffolgenden Jahren stattfinden kann, bleibt abzuwarten. Wir erinnern uns: Die Stadt plant an der Stelle noch immer mit... Mehr erfahren

erstellt am 08. Mai 2019

Erneuter Anlauf für die Beachpartys am Bernsteinsee

Am Bernsteinsee sollen wieder Beachpartys stattfinden, so sieht es jedenfalls Pro Velten. Vor sechs Jahren fanden die letzten Veranstaltungen, die vor allem bei jungen Erwachsenen viel Zuspruch fanden, statt. Die städtische Regionalentwicklungsgesellschaft mbH (REG), Betreiber und Verwalter des Bernsteinsees, beschloss durch deren Aufsichtsrat 2013 das AUS für die Beachpartys.

Was ist seitdem geschehen? Bereits kurz nach der Kommunalwahl im Mai suchten die neuen Pro-Velten-Stadtverordneten das Gespräch mit Michael Kühne, der... Mehr erfahren

erstellt am 28. März 2019

Gericht weist Klage gegen Pro Velten ab

„Die vorangegangene Klageerhebung (...) der Beklagten erscheint weder mutwillig noch ohne vernünftigen Grund“ so die Potsdamer Verwaltungsrichter, welche die Klage der Stadt Velten gegen Pro Velten bereits am 14. Februar 2019 abwiesen. Das Urteil liegt seit dieser Woche vor. Damit ist klar: Pro Velten muss keine Gerichtskosten zurückzahlen. Die finanzielle Einschüchterungstaktik der jetzigen Zählgemeinschaft schlug fehl: „Es darf nicht zu der Situation kommen, dass Teile von Gemeindeorganen ihre Rechte aus Bedenken vor finanziellen Folgen nicht geltend machen.“, heißt es unter anderem in... Mehr erfahren

erstellt am 11. März 2019